![]() |
Kurzübersicht: Was finde ich alles im Bereich "Stadion"? |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Buchungen von Freundschaftsspielen |
![]() |
Einnahmenverteilung und Zuschaueraufkommen |
![]() |
Ausbaurechner |
![]() |
Bild des Stadions |
Kosten, Einnahmen und Ausbau mit idealer Platzverteilung |
Alle Kosten und Daten stehen in der folgenden Tabelle, außerdem kann der geplante Ausbau mit dem "Online Arena-Calculator 2" bequem berechnet werden. Beachte: In der neuen Saison hat sich die optimale Verteilung ein wenig in Richtung "überdachte Sitzplätze" verschoben. Die Daten unten sind eine ungefähre durchschnittliche Verteilung.
Beachte dabei: Bei schlechter Fanstimmung gehen die Zuschauer eher auf die billigen Plätze, bei guter Fanstimmung nutzen sie auch gerne die teuren Kategorien. Auch das Wetter spielt eine Rolle: Bei schlechtem Wetter sucht man sich ganz gerne einen Platz im Trockenen, bei gutem Wetter tun es auch die Stehplätze.
|
Jeder Platz, der zusätzlich gebaut wird, muss fast 2 Saisons lang bei jedem Heimspiel von einem Zuschauer besetzt sein, erst dann hat sich die Investition gelohnt und der Platz wirft erst ab dann bei jeder weiteren Benutzung durch einen Zuschauer Gewinn ab! Während des Umbaus ist die Baustelle "unsichtbar", die Zuschauer können also ganz normal zu den Spielen kommen und merken von der Baustelle nichts.
Das 12.000ender Anfangsstadion sollte nie zurückgebaut werden, da der Fanclub rasant größer wird. Bis zum ersten Stadion-Ausbau hast Du viel Zeit, Du solltest erst ab einem Fanclub von mindestens 800 Mitgliedern an den Ausbau denken. Sollte Dein Stadion bereits bei einem kleineren Fanclub mehrfach ausverkauft sein solltest Du ebenfalls das Stadion vergrößern. Bedenke immer: Zuerst das Training optimieren ("guter" Trainer, alle Trainingsplätze besetzt, siehe Training) und dass Du immer in angemessenen Schritten ausbaust, es bringt Dir ja nichts wenn die neugebauten Plätze dann wochenlang leer stehen.
1. Ausbau um dann direkt auf einen guten Verteilungsschlüssel zu kommen: 133 Sitzplätze, 867 überdachte Sitzplätze, 333 VIP-Logen auf eine Gesamtgröße von 13.333 Plätzen. Kostenpunkt: 197.905 € / 395.810 CHF.
Umbenennung des Stadions |
Möchte man sein Stadion umbenennen, so fallen Kosten in Höhe von € 4.000 an.
Buchungen von Freundschaftsspielen |
Solange der Heimverein kein Freundschaftsspiel in seinem Stadion vereinbart hat können beliebig viele Freundschaftsspiele von anderen Vereinen in diesem Stadion gefordert werden. Sobald irgendeines dieser Spiele angenommen worden ist können bereits ausgesprochene Forderungen noch angenommen werden, es sind aber keine weiteren neuen Forderungen in diesem Stadion möglich. Einzig der Heimverein darf weiter Forderungen in seinem Stadion aussprechen. Die Einnahmen werden - wie immer - zwischen den beiden Mannschaften geteilt, die am Spiel beteiligt sind. Ein Verein, in dessen Stadion mehrere Spiele stattfinden, hat also keinen finanziellen Vorteil.
Einnahmenverteilung und Zuschaueraufkommen |
Verteilung der Zuschauereinnahmen:
Ligaspiele: 100% an die Heimmannschaft
Pokalspiele: 66% an die Heimmanschaft, 33% für die Gastmannschaft
Freundschaftsspiele / Relegation: jeweils 50 % für die Heim- und Gastmannschaft
Zuschaueraufkommen ist abhängig von:
eigener Fanstimmung und Größe des eigenen Fanclubs
Wetter
Tabellenkonstellation / Saisonzeitpunkt (zum Ende der Saison kommen mehr Zuschauer)
Fanstimmung des Gegners und Größe des gegnerischen Fanclubs
Ligalevel
Wetter |
Wahrscheinlichkeit
|
Platzauslastung (nur im Bezug auf das Wetter)
|
![]() |
13 %
|
100 %
|
![]() |
36 %
|
95 %
|
![]() |
35 %
|
89 %
|
![]() |
16 %
|
72 %
|
Ausbaurechner |
Wie bereits oben erwähnt, sollte Dein Stadion nach einem bestimmten Schlüssel ausgebaut werden. Nur so werden alle Platzarten optimal ausgenutzt. Mit folgendem Tool kannst Du Dir verschiedene Ausbauvarianten ausrechnen lassen:
![]() |
|
|
|
Bilder der wohl schlimmsten Arenen in der Hattrick-Welt
|
Diese Seite ist ein Teil von: http://www.ht-links.de, erstellt von Illi-Noize, SpVgg Kirchheim (333388)